Handweben Angeboten
Wöchentlicher Webkursen
Mittwoch-Webkurs in Balingen
Jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr
In kleiner, gemütlicher Runde mit maximal drei Teilnehmern webt jeder an seinem eigenen Projekt – ganz individuell und angepasst an dein Können.
Ob Neuling oder Fadenprofi – nach Anmeldung bist du herzlich willkommen!
Du lernst nicht nur von mir, sondern auch voneinander – in häuslicher Atmosphäre mit viel Raum für Austausch und Kreativität.
Ein kreativer Vormittag in gemütlicher Runde – mit Fäden, Farben und Fachwissen.
Ort: in meiner Werkstatt (Unterer Wörth 9, 72336 Balingen).
Freitag-Webkurs in Horb am Neckar:
Ein Stück Geschichte neu gewebt – das Horber Tuch kehrt zurück!
Jeden Freitag von 16:00 bis 18.00 Uhr
Ab Freitag 7 November wird in Horb wieder Tuch gewebt – so wie einst, aber mit neuem Leben erfüllt. Unter mein fachkundigen Anleitung dürfen die Mitglieder von Förderverein deutsch-französisches Kunsthandwerk e.V., ihr eigenes Horber Tuch weben – mit Herz, Hand und Geschichte.
Ein freier Platz ist noch zu vergeben – wer sich für traditionelles Handwerk, textile Kultur und gemeinschaftliches Schaffen begeistert, ist herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Projekts zu werden. Meldet euch gerne direkt bei mir oder bei fdfk_e.v._horb.
Ort: Bildechinger Steige 10, Horb am Neckar
Mach mit – und werde Teil dieser besonderen Wiederbelebung handwerklicher Kultur!
Offene Werkstatt am Freitag
reinschauen, mitfühlen, mitweben!
Der Förderverein deutsch-französisches Kunsthandwerk e.V. lädt ein:
Während des laufenden Webkurses Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für alle Neugierigen.
Du willst wissen, wie Weben funktioniert?
Komm einfach vorbei, schau zu oder probier’s selbst aus – ganz unverbindlich!
Ort: Bildechinger Steige 10, Horb am Neckar
Einführung /Beratung
Information & Beratung
Du hast Fragen zum Weben oder besitzt einen historischen Webstuhl?
Beratung & Austausch
Ob du einfach neugierig bist, konkrete Fragen hast oder überlegst, selbst mit dem Weben zu beginnen – ich biete persönliche Beratungsgespräche an.
Gemeinsam finden wir heraus, was zu dir passt.
Flexible Zeiten
Beratungstermine sind nach Vereinbarung möglich – ganz individuell
Melde dich einfach, und wir finden einen passenden Moment.
Weben erleben
–
Schnupperkurse mit Urlaubsgefühl.
Du möchtest das Handweben nicht nur kennenlernen, sondern ganz in die Welt der Fäden und Muster eintauchen?
Dann sind unsere Wochenend- oder mehrtägigen Schnupperkurse genau das Richtige für dich.
Individuell & auf Anfrage
Die Kurse finden auf Anfrage statt und werden individuell auf die gewünschte Webtechnik und dein Erfahrungsniveau abgestimmt. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r – du bist herzlich willkommen.
Weben mit Übernachtung – für echte Weber-Urlaub
An ausgewählten Standorten mit Übernachtungsmöglichkeit kannst du das Weben in entspannter Atmosphäre erleben.
Einfach mal abschalten, Neues lernen und in die Welt des Handwerks eintauchen – ganz ohne Alltagsstress.
Interesse?
Melde dich gerne – wir besprechen gemeinsam, was möglich ist und gestalten dein persönliches Web-Erlebnis.
Folge Webkurse für Neugierige,
die das Handwerk bis ins Detail verstehen möchten.
Grundkurs Weben I
Das Handwerk von Anfang an.
In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die Grundlagen des Handwebens ein.
Wir richten einen Webstuhl mit Schäften und Tritten ein und lernen, wie ein Gewebe geplant und vorbereitet wird – Schritt für Schritt, mit Ruhe und Sorgfalt.
Was dich erwartet:
• Schären und Bäumen
• Einziehen der Fäden in Litzen und Blatt
• Vorbinden mit gleichmäßiger Spannung
• Anweben und erste Webversuche
• Umgang mit Einzugsfehlern und gerissenen Fäden
• Einführung in das Verschnüren der Tritte und das Schaftrichten für ein sauberes Webfach
Dauer: mindestens 3 Tage
Teilnehmerzahl: 2–3 Personen
Ein Kurs für alle, die das Weben von Grund auf lernen und das Handwerk in seiner Tiefe verstehen möchten.
Grundkurs Weben II
Vertiefung & Gestaltung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Web-Erfahrung gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten.
Im Mittelpunkt steht das eigenständige Planen und Gestalten eines Gewebes – ganz ohne vorgefertigte Anleitung.
Was dich erwartet:
• Vertiefung der Webtechnik
• Selbstständige Gewebeplanung
• Einführung in Theorie & Fachzeichnen
Dauer: 2 Tage
Teilnehmerzahl: 4–8 Personen
Ein Kurs für alle, die kreativ und selbstbestimmt weben möchten – mit mehr Verständnis, mehr Gestaltungsspielraum und mehr Freude am Handwerk.
Grundkurs Weben III
Dein Stoff, dein DesignWas dich erwartet:
In diesem Kurs webst du nicht nur deinen eigenen Stoff – du gestaltest ihn von Anfang an ganz nach deinen Vorstellungen.
Von der Idee über die Planung bis zum fertigen Gewebe entsteht ein Unikat, das deine Handschrift trägt.
Was dich erwartet:
• Eigenständige Planung und Gestaltung deines Gewebes
• Auswahl von Material, Bindung, Farben und Muster nach Wunsch
• Praktische Umsetzung am Webstuhl – mit individueller Begleitung
Dauer: nach Absprache
Teilnehmerzahl: 2–3 Personen
Ein Kurs für alle, die nicht nur weben, sondern gestalten wollen – mit Kopf, Herz und Hand. Dein Stoff, dein Stil, dein Werk.
Dahoim isch Dahoim
Beratung & Vorführungen vor Ort
Sie haben einen Webstuhl – zuhause, im Museum oder im Verein – und möchten ihn wieder in Betrieb nehmen?
Oder suchen Sie jemanden für eine fachkundige Vorführung?
Kein Problem – ich komme zu Ihnen.
Ob Einrichtung, Beratung oder praktische Unterstützung: Ich helfe direkt vor Ort, mit Erfahrung und Feingefühl für das Handwerk.
Termine & Kosten: nach Vereinbarung
Melden Sie sich gerne – gemeinsam bringen wir Ihren Webstuhl wieder zum Leben.
Themen-Führungen:
Ich biete lebendige Einblicke in die historische Textilherstellung – zum Zuschauen, Mitmachen und Staunen.
Das historische Handwerk eines Webers – Vortrag & Vorführung
Ein lebendiger Vortrag zur Textilgeschichte vom Mittelalter bis heute – begleitet von einer Vorführung am Webstuhl. Ich erzähle vom Leben und Arbeiten der Weber früherer Zeiten und zeige, wie Stoffe entstanden, die einst den Reichtum einer Familie ausmachten.
Wo finden die Vorführungen & Vorträge statt?
Vorführungen und Vorträge finden in verschiedenen Museen und auf historischen Veranstaltungen statt, darunter Mittelaltermärkte und Thementage.
Auch möglich: Einsätze direkt in Museen mit vorhandenen Webstühlen oder für Gruppenangebote in Bildungseinrichtungen.
Bei Interesse oder Fragen zu möglichen Terminen einfach Kontakt aufnehmen – ich freue mich über Anfragen und gemeinsame Projekte.
Webstuhl-Vorführungen vor Ort
Vorführungen können direkt am vorhandenen Webstuhl stattfinden. Falls erforderlich, wird das Gerät fachgerecht eingerichtet und für den Einsatz vorbereitet.
Das textile Handwerk wird lebendig vermittelt – mit praktischer Demonstration und einem Vortrag zur Geschichte der Textilherstellung vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Geeignet für Aktionstage, Sonderführungen, Gruppenangebote und museumspädagogische Programme.
Kosten auf Anfrage – individuelle Angebote möglich.
Webertreffen
gemeinsam für unser Handwerk
Damit das Handweben lebendig bleibt, organisiere ich regelmäßig Webertreffen.
In kleiner Runde entstehen Ideen, wie wir gemeinsam sichtbarer werden – mit Workshops, Vorträgen und besonderen Produkten.
Was uns verbindet:
• Austausch unter Weber:innen
• Zusammenarbeit statt Einzelarbeit
• Bewusstsein schaffen für die Vielfalt und Tiefe der Handweberei
Denn wer die Hintergründe, Abläufe und Möglichkeiten kennt, schätzt das Handwerk umso mehr.
Nächster Termin: wird bekannt gegeben, sobald ein Treffen stattfinden kann.
Großes Webertreffen-Wochenende
In regelmäßigen Abständen findet ein großes Webertreffen-Wochenende statt – mit Übernachtung und Vollverpflegung.
Weberinnen und Weber aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kommen zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und das Handwerk gemeinsam zu feiern.
Willkommen sind alle – vom Anfänger bis zum Webmeister. Ein Wochenende voller Fachgespräche, Inspiration und echter Handwerksfreude.
Nächster Termin: wird bekannt gegeben, sobald eine neue Ausgabe geplant ist.




















.jpg/picture-200?_=19a55969010)





-033.jpg/picture-200?_=18c2aa5a908)
-034.jpg/picture-200?_=18c2aa4e9a0)