Tipp: klicken Sie auf das große Bild, und nehme die Cursor dann von Bild ab. Dann haben Sie das beste Bild und können Sie alle Dias lesen.
Textilfachwortregister
Aufschären = ist das Aufwickeln der Kette auf den Kettbaum im Webstuhl.
Fach = dies ist der Zwischenraum der entsteht, wenn ein Teil der Kettfäden hochgehoben wird, um den Schußfaden einzutragen.
Gangkreuz /Fadenkreuz = beim Schären der Kette wird das Fadenbündel, ein Gang, an einer Umkehrstelle als ganzes Bündel zwischen zwei Pflöcken gewendet.
Kettbaum = Die Walze im Webstuhl auf die die Kette aufgewickelt wird.
Kettfäden =Senkrecht verlaufende Fäden
Lade = befindet sich im Webstuhl und ist ein Rahmen zur Halterung des Rietes, Zum Eintrag und Anschlagen des Schußfadens.
Litzen = jeder Kettfaden durchläuft eine Litze bzw. das Litzenauge eine Öse, die nach oben und unten Schlaufen hat, die wiederum auf die Schaftleisten aufgereiht sind.
Musterrapport = ist die Wiederholungseinheit in einem Muster.
Riet = ist ein feiner, nach oben und unten geschlossener Kamm.
Schären = die gewünschte Anzahl an Kettfäden wird zunächst auf eine
einheitliche Länge gebracht. Das geschieht, indem man mehrere Fäden zusammen auf ein dafür vorgesehenes Gerät spannt, hin und her, so lange bis die gewünschte
Fadenzahl erreicht ist.
Schärbrett = zum Ablängen der Ketten. Eine Reihe Holzzapfen sind so in einem Rahmen oder an einem Brett fixiert, daß man die Kettfäden hin und her spannen kann und gleichzeitig am Wendepunkt mit einem Fadenkreuz ordnen.
Schärkamm = wird gebraucht zum Bäumen der Kette auf den Webstuhl. Im der Schärkamm werden die Kettfäden, nach Gängen geordnet, während des Aufwindens auf den Kettbaum über die Webbreite verteilt.
Schaft = besteht aus zwei dünnen Leisten, auf die alle Litzen aufgereiht sind, die gleich gesteuert werden sollen.
Schiffchen = ist ein langer Stab mit Kerben an beiden Enden. Es ist der Träger des Schußfadens während des Webens.
Schußfäden = Waagerecht verlaufende Fäden
Tritte = liegen unten im Webstuhl und dienen dazu, die Schäfte zu bewegen um das Fach zu öffnen zum Schußeintrag.
Warenbaum = ist die vordere Walze an Webstuhl, auf den der fertige Stoff, die Ware, gewickelt wird.