Historische Weberei Scheerlinc ende Inslach

 
 

Historische Weberei Scheerlinc ende Inslach

In unsere spät mittelalterlichen Weberei bringen wir Sie zurück in die Zeit, in der Stoffen nicht so selbstverständlich sind. Der Weber erzählt seine Geschichte und zeigt, wie er mit Kett- und Schuss, Stoff webt auf seinen vier Schäften Webstuhl. Seine Frau arbeitet in der Zeit, für die nächste Kette, und zeigt wie die Spinster mit Handspindel arbeiten um genug Garn zu liefern.

Jedes mal wann wir die Weberei aufbauen, oft in traumhafte Umgebungen, freuen wir uns wieder. Nicht nur auf das weben, aber vor allem auch auf die Gespräche mit das Publikum. In eine Welt wo alles schnell und müheloses erscheint, ist es für viel Menschen und vor allem Kinder fast ein wunder wie ohne Maschine aus Wolle, Stoff entsteht.   

Ziel
Wir möchten das Publikum, das leben von ein Weber und seiner Arbeit in früher Zeiten zeigen. Es ist uns dabei wichtig die Weberei so historisch korrekt wie möglich einzurichten. Dies gilt nicht nur für Kleidung und den verwendeten Materialien, sondern auch die Geschichten, die wir erzählen.  

Leider verschwinden das Wissen und die Fähigkeiten über das Weben, so wie viele andere dazugehörige Alte Handwerken, wie zum Beispiel Spinnen, Färben, Walzen und Tuchscheren.
Damit dieses wissen und wunderschönes Handwerk nicht verloren geht haben wir unsere Weberei gegründet.

Gestaltung
Die Gestaltung der Weberei besteht aus einem Weberei-Zelt, Schlafzelt und Feuerstelle. Nicht nur das Handwerk des Weber wird gezeigt, auch der Alltag geht weiter.

Gründung
Die Weberei ist in 2009 entstanden durch die Arbeit für Lebendige Geschichte in Amersfoort (Niederlande) und die Leidenschaft für das Weben.
Durch Forschung, nach das leben von ein Weber, in unter andere das Stadtarchiv von Amersfoort (Niederlande) und im Textilmuseen wächst unser wissen ständig.
Je mehr wir uns selbst eintauchen in die Geschichte der Textilindustrie, je mehr wir entdecken. Und wie mehr wir entdecken, wie mehr Geschichte wir erzählen können.     

Zusammen Arbeit   
Wir arbeiten auch gerne zusammen mit anderen Historischen Gruppen, um ein mehr komplettes Bild zu geben von dem Leben in früher Zeiten.

Die Zukunft

Der Wunsch um nicht nur auf Historische Märkte und in Museen zu weben wurde immer größer. In 2013 ist es uns gelungen um ein schönes altes Bauernhaus zu kaufen mit viel platz! Nur nicht in die Niederlande, aber in der wunderschöne Umgebung von der Schwäbische Alb in Süd Deutschland. Jetzt wartet uns "nur" noch ein anständiger Umbau von dem Haus. Aber der Traum von einer Weberei zu hause ist jetzt nah!

 Möchte Sie mehr Information über unsere Weberei?

Sie erreichen uns über E-Mail: aenjvb@hotmail.com
oder
Telefon: 0049 (0)7427 9470848